

Jetzt online Sicherheit schaffen
- kostenfreier und unverbindlicher Erstkontakt
- individuelle Beratung & Risiko-Analyse
- Vertragsabschluss
- individuelle Betreuung nach Ihrem Bedarf
Hier finden Sie Ihren persönlichen Risiko-Berater, der Ihre Anliegen und berufliche Situation genau kennt und flexibel auf Veränderungen in Ihrem Leben reagieren kann. Und das mit mehrfach ausgezeichneten Produkten die alle Marktstandards übertreffen.
So funktioniert’s
Video-Beratung – Einfach und von überall
Ihre persönliche Online-Beratung
- Sie vereinbaren einen Termin über unser Kontaktformular.
- Sie erhalten eine E-Mail zur Terminbestätigung mit Ihrem individuellen Berater.
- 15 Minuten vor dem vereinbarten Beratungsgespräch wird Ihnen ein Link zugesendet, über den Sie der Sitzung mit Ihrem Berater beitreten können.

Stark für Ihren Berufsstand
Jede Berufsgruppe hat Ihre speziellen Anforderungen und Risiken. Sagen Sie uns, was Sie machen und wir bieten Ihnen eine maßgeschneiterte Beratung. Von Risiko-Analyse und -Absicherung über Altersvorsorge bis zum Vermögensaufbau. Was Sie davon nutzen, bleibt Ihre Entscheidung.
Warum Liquidio24?
So flexibel, wie Sie es mögen
Von zuhause, aus dem Büro, von unterwegs. Einfach online.
So persönlich, wie Sie wünschen
Ihr ganz persönlicher Berater steht Ihnen zur Seite. Von Anfang an.
So transparent wie fair
besprechen wir Ihre aktuelle Situation, wie Sie Risiko vermeiden und Ihre Ziele erreichen.
So gut, weil spezialisiert
auf Risikovorsorge für Selbstständige & Freiberufler. Da macht uns niemand was vor.
Das sagen unsere Kunden
“Mit Herrn Ott von Liquidio24 habe ich einen persönlichen Ansprechpartner gefunden, der mich Online Ortsunabhängig berät. Wir haben gemeinsam meinen Bedarf an Berufsunfähigkeitsrente bedarfsgerecht ermittelt – sehr zu empfehlen.”
M. Teltscher, Geschäftsführer INVENTRY GmbH
Aktuelles
Interessante News für Sie zusammengestellt
Höhere IT-Standards, aber mehr gemeldete Datenpannen
Die EU-Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO, gilt seit mehr als einem Jahr. Seither versuchen kleine und mittelständische Unternehmen härteren Strafen bei Verstößen vorzubeugen. Eine repräsentative Umfrage zeigt auch, dass die IT-Sicherheit im Mittelstand in dieser Zeit sichtlich gestiegen ist.
Vier Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland sind in den zurückliegenden zwölf Monaten auf Kunden oder Behörden zugegangen, weil möglicherweise Daten verloren oder missbraucht wurden. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Befragung von 300 Entscheidern in kleinen und mittleren Unternehmen im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).
Unternehmen drohen härtere Strafen bei Datenschutzverstößen
Ein Grund für die vielen Meldungen: Die Firmen müssen bei Verstößen gegen den Datenschutz mit härteren Strafen rechnen, seitdem die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vor mehr als einem Jahr europaweit in Kraft getreten ist. Betroffene Gesellschaften haben nur noch maximal 72 Stunden Zeit, sich an die Behörden zu wenden. Durch die komplexen Regeln und die kurze Meldefrist sind aber gerade Mittelständler oft auf Hilfe von externen Experten angewiesen, wenn zum Beispiel ein Cyberangriff den Verstoß verursacht hat.
Mittelstand erhöht seine betriebliche IT-Sicherheit
Durch die neuen strengen Datenschutzregeln hat sich aber gleichzeitig auch die IT-Sicherheit bei deutschen Mittelständlern verbessert. Jedes zweite Unternehmen hat anlässlich der EU-Verordnung bei der IT-Sicherheit aufgerüstet. Gleichzeitig haben sich im Zuge der Umstellung beim Datenschutz nur 17 Prozent der Befragten die eigenen Computersysteme angeschaut, diese aber für ausreichend sicher befunden. Außerdem zeigte sich, dass fast genauso viele deutsche Mittelständler die neuen Datenschutzregeln noch nicht umgesetzt haben.
Wir, die Talanx AG, stehen als drittgrößter Versicherer Deutschlands für Sicherheit
Die größten Versicherer
Autor: Björn Wichert
Quelle: www.versicherungsjournal.de
3.7.2019 – In der Versicherer-Rangliste der FAZ nach den Beitragseinnahmen im Jahr 2018 ist die Allianz unverändert und weiter mit riesigem Vorsprung Spitzenreiter vor der Münchener Rück und der Talanx.
Deutliche Unterschiede gab es bei der Prämienentwicklung der 25 größten Unternehmen der Branche. Auch in diesem Jahr hat die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) wieder ihre Rangliste der größten deutschen Versicherungskonzerne und -gesellschaften veröffentlicht. In der mittlerweile 61. Auflage der Beilage „Die 100 Größten“ in der Ausgabe vom 3. Juli werden die 25 nach Beitragseinnahmen größten hiesigen Versicherer aufgeführt.
[…] An zweiter Stelle liegt die Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) mit gut 49 Milliarden Euro. Dahinter folgen die Talanx AG mit fast 35 Milliarden Euro und der R+V-Konzern mit gut 16 Milliarden Euro. […]